Biofilter:
(Medium Luft) Verfahren zur Geruchsbehandlung der Abluft. Die Abluft strömt durch biologisch aktives Material und wird in einem Flüssigkeitsfilter absorbiert, welcher durch angesiedelte Mikroorganismen umgesetzt wird. Die wasserlöslichen Schadstoffe müssen biologisch abbaubar sein.
(Medium Abwasser) Auch Festbett genannt. Verschiedene System wie Wirbelbett oder Schwebebett.
Voll getauchte (submerse) Verfahren mit dichter Packung (Filterwirkung), Rückspülung, separater Schlammwasserbehandlung, keine Nachklärbecken für die Sedimentation der abgelösten Biomasse.
Wirbelbett: Analog Beschrieb Biofilter, jedoch mit getauchten beweglichen Trägermaterialien, Nachklärung im Hauptabwasserstrom, da permanente Abtrennung des Bioschlammes.
Schwebebett: Getauchte bewegliche Trägermaterialien im Belebtschlammkreislauf, Nachklärung im Hauptabwasserstrom, da permanente Abtrennung des Bioschlammes.