Blähschlamm:
Schlecht absetzbarer, belebter Schlamm mit geringem Feststoffgehalt als Folge übermässiger Entwicklung von fadenförmigen Bakterien oder Pilzen. Man spricht von Blähschlamm bei Schlammindexen ISV > 200. Als Folge der Blähschlammbildung wird oftmals Belebtschlamm in den Ablauf der Nachklärbecken gerissen und dadurch die Reinigungsleistung verschlechtert, oder ein normaler Betrieb vollständig verunmöglicht.