Pyrolyse:
Verfahren zur thermischen Zersetzung vorwiegend organischer Stoffe bei höheren Temperaturen, wobei Grossmoleküle zu kleineren, oft gasförmigen abgebaut werden. Pyrolyse wird in Verbindung mit der Verkokung der Steinkohle angewandt, also zur Erzeugung von brennbaren Gasen. Es ist auch möglich, Kehricht und Klärschlamm durch Pyrolyse in brennbare Gase umzuwandeln.